
Produkt-Fokus
Zuverlässig. Einfach. Schnell.
Helmverschlüsse von FIDLOCK
Magnetverschlüsse von FIDLOCK für Helme: Intuitiver und einhändiger Gebrauch sogar mit Handschuhen und ganz ohne Einklemmen für innovativen Kopfschutz
Text Element
Helme begleiten uns in den verschiedensten Situationen mit unterschiedlichen Bedingungen. Dabei haben jedoch alle gemeinsam, dass sie Deinem Kopf zuverlässigen und sicheren Schutz bieten müssen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Sicherheitshelm für die Arbeit oder einen Helm für Freizeitaktivitäten auf verschneiten Pisten geht: Die Situation erfordert immer besondere Eigenschaften die es erleichtern, sich richtig zu schützen und das bereits bei kleinsten Details, wie dem intuitiven und sicheren Verschließen des Kinnriemens. Kein langes Hantieren, kein Handschuhe Ausziehen und dennoch sicherer Halt geben Tragenden mehr Freiheiten, sich auf das eigentliche Geschehen zu konzentrieren. Dabei wird z.B. das Risiko minimiert die Haut am Kinn durch den Verschluss einzuklemmen. Unsere FIDLOCK Helmverschlüsse kombinieren magnetische und mechanische Verschlusseigenschaften in intuitiven und nutzerfreundlichen Schnallen, die schon in einem kurzen Moment geöffnet oder verschlossen werden können.

Du kannst hier eine schnelle Übersicht all unserer Helmverschlüsse herunterladen und findest auf dieser Seite weitere Details, wie sie Deinen Helm bereichern können!

Text Element
Innovative Verschlüsse für bedienerfreundliche Helme
Beim An- oder Ausziehen eines Helmes, kannst Du nur selten sehen, was Du da eigentlich machst. Dadurch das der Verschluss so nah an der Haut und dicht unterm Kinn sitzt, sollte er so einfach zu bedienen sein, wie nur möglich – ohne dabei lange mit der Schnalle hantieren zu müssen und unsachgemäßes Schließen zu riskieren. Bei FIDLOCK Verschlüssen werden die Komponenten magnetisch in die richtige Position geführt und rasten dann sicher mechanisch ein – ideale Eigenschaften für sensible Einsatzgebiete die Präzision erfordern, um Missgeschicke wie das Einklemmen der Haut in eiligen Situationen zu verhindern.
Bei der Entwicklung von Helmen ist eine besondere Aufmerksamkeit für kleine Details gefordert, welche die Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit betreffen. Unsere Helmverschlüsse heben intuitive und sichere Eigenschaften auf die nächste Ebene und sind speziell an die Anwendung an Kopfschutz angepasst. Aus diesem Grund sind sie nicht mit unseren anderen Verschlüssen zu verwechseln, die ein ähnliches Erscheinungsbild haben.
SNAP helmet buckle & SNAP buckle – unscheinbare aber entscheidende Unterschiede
Unsere SNAP helmet buckles und SNAP buckles mögen zwar ähnlich aussehen, sie sind jedoch auf komplett unterschiedliche Anwendungsbereiche ausgerichtet. Unsere SNAP buckles können als die „nächste Generation der Schnalle“ für übliche Anwendungen an beispielsweise Taschen, Brustgurten, Accessoires und Kleidung gesehen werden. Sie sind jedoch nicht stark genug für den Einsatz an Helmen. Aus diesem Grund wurden die SNAP helmet buckles speziell angepasst, wobei der Schlüssel zum Erfolg in der Materialwahl Grivory oder Durethan statt Nylon liegt.
Materialien & ihre Eigenschaften
Verwendet man für das gleiche Verschlusskonzept unterschiedliche Materialien, erzielt man verschiedene statische Bruchlasten. Übertragen auf unsere aus Nylon gefertigten SNAP buckles für 15mm breite Gurtbänder bedeutet dies, dass die Materialien der SNAP helmet buckles (Grivory und Durethan) eine Bruchlast von 65kg oder 75kg erreichen, während der SNAP buckle nur 55kg trägt.

Materialstruktur Durethan

Materialstruktur Grivory

Materialstruktur Nylon
Möglichkeiten für diverse Bereiche aus Sport und Arbeit
Helme werden für viele unterschiedliche Einsatzgebiete verwendet. Aus diesem Grund haben sie auch verschiedene Anforderungen in den Bereichen Sicherheit, Ergonomie, Funktionalität und Design zu erfüllen. Auf die unterschiedlichen Bereiche aus Sport und Industrie angepasst, bieten wir ein umfangreiches Portfolio an idealen Helmverschlüssen für die unterschiedlichsten Zwecke an. Um nur ein paar zu nennen:
Wintersportarten wie Skifahren, Snowboardern, Ice Hockey oder Schneemobil Fahren
Sommeraktivitäten wie Fahrradfahren, Wassersportarten, Klettern, Downhill oder Motorradfahren
Berufsgruppen in denen Kopfschutz gefordert ist, wie beispielsweise Feuerwehr, Industrie oder Handwerk
Sicherheitsstandards, Tests & die Anbringung der FIDLOCK Helmverschlüsse
Alle unsere Verschlüsse für Helme müssen Drop- und Zugtests überstehen, damit wir die möglichen Anwendungsbereiche einschätzen können. Unsere Standardwerte bei den Tests sind:
Europa – EN 1078: 60cm + 4kg | 60kg |
Australien + Neuseeland – ASNZS 2063: 25cm + 10kg / 30h in water | 70kg |
SNAP buckle only | 55kg |
Zu beachten ist jedoch, dass jede Anwendung und jeder Helm einzigartig ist und der Verschluss dabei lediglich eine Komponente darstellt. Der vollständige Helm muss die geforderten Sicherheitsstandards erfüllen und muss dementsprechend vom Hersteller/der Marke getestet werden. Wir geben nur eine erste Einschätzung, welche Verschlüsse die Sicherheitsstandards für Deine Anwendung erfüllen können. Dabei bedeutet dies jedoch auch, dass die hier genannten Standards nicht die einzigen sind, die von unseren Magnetverschlüssen erfüllt werden können. Je nach Produktdesign, könnte z.B. auch DIN EN 12492 für Kletterhelme erfüllt werden.
Das Sortiment der FIDLOCK Helmverschlüsse
Wir haben bereits erwähnt, dass wir eine große Auswahl verschiedener Verschlüsse anbieten, die für Helme aus unterschiedlichsten Bereichen geeignet sind – dabei beinhaltet diese nicht nur unsere SNAP helmet buckles, sondern auch Varianten aus der HOOK Produktfamilie, wie den HOOK 25 alu motorbike für Motorradhelme. Selbstverständlich ist uns dabei bewusst, dass manche Bereiche auch eine gewisse optische Anziehungskraft benötigen. Aus diesem Grund kannst Du unsere Helmverschlüsse mit Deinem Logo individualisieren oder an die Farbgebung Deines Helmes anpassen lassen.
Lerne den SNAP Helmverschluss kennen.
Die Individualisierung von SNAP Helmverschlüssen bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Wir möchten Dir die Suche nach dem richtigen Verschluss von FIDLOCK für Deinen Helm erleichtern und haben eine „Helmet Buckle Overview” zum Download bereitgestellt, die Dir eine Übersicht über folgende Infos gibt:
→ welche Grutbandbreite benötigt wird
→ Montageoptionen für verschiedene Gurte
→ statische Bruchlasten in KG
→ Die gängigsten Sicherheitsstandards für Helme
Du kannst unsere “Helmet Buckle Overview” hier herunterladen!