
5 Jahre FIDLOCK Bike – Die Story
Anlässlich der EUROBIKE 2021 blicken wir auf fünf Jahre FIDLOCK Bike zurück – im Sommer 2016 wurden auf jener Eurobike die erste TWIST Bottle vorgestellt und damit begann die FIDLOCK Bike Story. Wir schauen zurück auf die erste TWIST bottle und welche Hürden es zu überwinden gab.
FIDLOCKs Mission, den Moment des Verschließens zu etwas Besonderem zu machen, führte nicht nur zur Gründung von FIDLOCK, sondern war auch der Grundstein für die revolutionären FIDLOCK Bike Produkte. Schon damals haben bei FIDLOCK einige Fahrradbegeisterte Entwickler an den Verschlüssen getüftelt. Daher war ziemlich schnell klar, dass dieses Verschlusssystem irgendwie ans Rad gebracht werden muss. Ein intuitiver und sicherer Flaschenhalter für Fahrräder, ohne die sperrige Größe oder das Wackeln einer Flasche im Käfig war eine verlockende Idee. So entstand der Plan, die Vorzüge eines magnetischen und mechanischen Systems als Halterung für eine Fahrradflasche zu nutzen.
Zunächst galt es ein System zu entwickeln, welches sich mit einer schnellen Bewegung befestigen lässt und auf holprigen Wegen sicher am Rad bleibt. Nach langem Brainstorming ergab sich die Antwort aus einem früheren FIDLOCK Magnetverschluss, dem TWISTER. Wie der Name schon erahnen lässt, basiert die Funktionsweise des Archetyps auf einer Drehbewegung, welche verhindert, dass die Flasche bei Sprüngen oder auf Kopfsteinpflaster abfällt.


Viele Ideen wurden getestet und die Nerven unserer Entwickler strapaziert. „Vor allem das Verbinden der Bottle mit dem Verschluss war eine Herausforderung. Nachdem wir viele verschiedene Möglichkeiten getestet haben, sind wir auf das Ultraschall-Schweißen gekommen. Ohne diese allererste Lösung hätte wohl niemals eine TWIST bottle entstehen können“, erinnert sich Friedemann, der an der Entwicklung der Bottle mitgewirkt hat.. „Zudem war das Testen der Bottles gar nicht so einfach. Da die Prototypen aus dem 3D-Drucker nicht dasselbe Material haben wie das endgültige Produkt, konnte wir die Belastbarkeit und Anwendbarkeit der Flaschen erst mit dem fertigen Werkzeug testen. Das war auch kurz vor knapp – die erste, zum Testen bereite Bottle, fiel erst wenige Tage vor der Eurobike 2016 aus dem Werkzeug“, erzählt er uns. Friedemann erinnert sich noch genau an die Unsicherheiten, vor denen das Team damals stand: „Auch wenn wir selber total begeistert waren von der Technologie, blieb noch immer die Frage, wie wohl unsere Kund*innen auf diese völlig neue Art der Flaschenhalterung reagieren würden. Wird das System sofort verstanden und der Nutzen erkannt? So stieg die Aufregung enorm vor der EUROBIKE 2016 – vor der aller ersten Präsentation der TWIST bottle.“

Unsere TWIST bottle 450 im Überblick



Nachdem nun weitere Größen gut ankamen, optimierten unsere Entwickler weiter an der ursprünglichen Herausforderung der Verbindung von Verschluss und Bottle. Um noch widerstandsfähiger zu sein, vor allem für die ruppigen Trails in den Bergen, musste eine neue Art der Verbindung her. Nach langem Suchen und Testen entstand eine Produktionsmöglichkeit in Italien, welche die neue „Overmolding“ Technologie ermöglichte. Mit dieser Technologie kann nun die Verbindung zum magnet-mechanischen Connector in die Bottle eingefasst werden, noch während die Flasche geblasen wird. Diese Art des Prozesses ersetzt das Ultraschall-Schweißen und macht das Gravity Kit überflüssig. Die neue Bottle wurde natürlich gleich mit einem ergonomischen Design und neuem Deckel mit optionaler Schmutzkappe upgedatet.
Doch mit den Bottles nicht genug – die Produktfamilie TWIST wurde darüber hinaus um die toolbox und den uni connector erweitert. Und die Belohnung lies nicht lange auf sich warten: der TWIST uni connector wurde mit unserem ersten Design & Innovation Award ausgezeichnet. Der Erfolg bestätigte die Motivation noch weitere Fahrradprodukte mit einem FIDLOCK System zu optimieren. So entstand nicht nur PUSH und HERMETIC, sondern auch das revolutionäre VACUUM System!
Mit VACUUM zog eine ganz neue Welt des Verschlussprinzips ins FIDLOCK Universum ein. Denn VACUUM verzichtet auf die für FILDLOCK übliche magnet-mechanische Technologie und kombiniert erstmals die Kraft eines Unterdrucks mit Magnetkraft. Geburtsstunde einer innovativen und sicheren Handyhalterung fürs Rad, welche 2021 einen zweiten Design & Innovation Award gewann. Doch genau wie es bei TWIST nicht bei einer Flasche blieb, wird auch der VACUUM phone mount nicht nur aus wenigen Produkten für den Fahrradbereich bestehen, sondern ein Allrounder für den Alltag werden – versprochen!